Staatsweinblog
Willkommen beim Blog des Staatsweinguts Meersburg
Berge, See, Geschichte und Wein – Rundgang mit Verkostung an außergewöhnlichen Aussichtspunkten des Bodensees
Reiner Genuss Zwischen Himmel und Wasser, umgeben von saftigem Grün und dem Zwitschern der Vögel. Das Wasser glitzert und die Schiffe von oben vorbeigleiten zu sehen ist ein erhabener Anblick. Aber fangen wir von vorne an. Treffpunkt für diese kleine Wanderung ist der...
225. Geburtstag von Annette Droste Hülshoff
Happy birthday Annette! Dieses Jahr wäre die Dichterin Annette von Droste Hülshoff 225 Jahre alt geworden.Sie gilt als eine der wichtigsten deutschen Dichterinnen und verbrachte die letzten Lebensjahre größtenteils am Bodensee. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof...
Auswirkungen des Klimawandels auf die Weinerzeugung am Bodensee
Die folgende Zusammenstellung ist nicht das Ergebnis wissenschaftlicher Untersuchungen, sondern praktischer Erfahrung. Üblicherweise beschränken sich die Betrachtungen der Folgen des Klimawandels auf den Weinbau. Dass auch Konsequenzen für die Kellerwirtschaft, die...
Das Weinjahr 2021 im Staatsweingut Meersburg
Ein Cartoon von Schwarwel in unserer Tageszeitung zeigt eine junge Dame vor ihrem PC, die sagt: „Cool, für meinen diesjährigen Jahresrückblick kann ich einfach den vom letzten Jahr wiederverwenden…“. Das mag für die private Situation vieler Menschen zutreffen. Das...
Fondue und Wein
Zugegeben, ein Fondue ist kein Bestandteil der Haute-Cuisine. Aber es macht einfach Spaß, weil immer was los ist am Topf. Und mit einem guten Käse wird auch dieses Gericht zum Hochgenuss. Es gibt verschiedene Arten von Fondue: Käse-Fondue, Fondue Bourguignonne, Fondue...
So kommt Ihre Wein-Lieferung sicher und zuverlässig an!
Steigende Energiekosten, immer weniger Fahrer und verstopfte Innenstädte. Die Anlieferung von Wein und natürlich auch anderen Waren hält viele Herausforderungen bereit. Gerade zu Weihnachten ist eine zeitnahe Lieferung besonders wichtig. Jedes Jahr arbeiten wir...
Wein und Rinderbraten
Ahhh, ein Rinderbraten! Der klassische Sonntagsbraten, weil er einfach etwas Zeit braucht für’s Schmoren. Es gibt wenige Rezepte, wo jedem sofort der passende Wein dazu einfällt – ein Rotwein muss es sein, ganz klar! In vielen Gerichten ist auch Rotwein als Zutat...
Vegetarisch und Wein
Letzte Woche ist es wieder passiert. Tagelang habe ich vegetarisch gegessen ohne es zu bemerken, bis mein Koch zu mir sagte: Hey, morgen gibt es mal wieder Fleisch… Es gibt mittlerweile so viele leckere vegetarische Gerichte, die ich am liebsten gar nicht vegetarisch...
Martinsgans und Weihnachtsgans in einem!
Ein Gänsebraten, fein gefüllt und mit Klößen und Rotkohl als Beilagen, eignet sich wunderbar als Familienessen. Denn der Vogel ist ja auch ganz schön groß. Natürlich schmeckt die Martinsgans nicht nur am 11. November, zum Martinstag sehr gut, sondern auch zu anderen...
Wein & Fisch
Eine alte Küchenweisheit besagt: Der Fisch will dreimal schwimmen: in Wasser, Schmalz und Wein. Das nehmen wir uns zu Herzen und empfehlen Ihnen drei herrliche, ganz unterschiedliche Gerichte zu Lachs, Seezunge und Dorade. Das sind Fische, die normalerweise jeder mag,...
Artenvielfalt oder Wildnis, was sehen Sie?
In diesem Jahr haben sich einige Spaziergänger darüber gewundert, dass unserer Weinberge ganz und gar nicht wie ein schön gemähter Rasen aussehen. Einige haben sich vielleicht auch gefreut: denn wir fördern mit der Aussaat vielfältiger Saatmischungen und dem...
Ein Geheimtipp – Schatzkammerweine in der Gutsschänke verkosten!
Schatzkammer unter der Erde
Kaum einer weiß, dass das Staatsweingut Meersburg eine reichhaltige, gut gepflegte Schatzkammer ihr Eigen nennt. Selbstverständlich ist das ganz und gar nicht. Denn es kostet Zeit und Pflege, um die Qualität auch noch nach Jahren zu gewährleisten. Regelmäßig müssen die Weine umgekorkt werden, weil nur ein elastischer und gut schließender Korken einen Oxidationsschutz darstellt. Mit den Jahren wird der Korken trocken oder er fängt sogar an zu bröseln…
Ein Etikett entsteht – Cuvée Annette rouge und blanc
Das Etikett des Cuvée-Weins „Annette von Droste-Hülshoff“ hatte endlich ein ReDesign verdient. Dabei ist auch eine weiße Version der Cuvée Annette entstanden. Wir haben uns viele Fragen gestellt, sind mit der Designerin in die Tiefe gegangen – und so ist ein...
Limitierte Sonderedition zum 810-jährigen Jubiläum!
Im letzten Jahr hat unser Weingut seinen 810. Geburtstag gefeiert mit einer limitierten Sonderedition Meersburger Lerchenberg Spätburgunder. Eigens für diese Magnumflaschen hat der Meersburger Künstler Walter Ehlers ein Etikett entworfen…
Weinlese 2020 unvergesslich
Heute haben wir die letzte Fuhre der Weinlese 2020 eingebracht bei herrlichem Herbstwetter. Vier Schlepper und zwei Anhänger transportierten die Weißburgunder Trauben aus der Lage „Chorherrnhalde“ mitsamt der Lesehelfer ins Weingut. Am Kelterhaus wurde dann auf den...
10 Fragen an den Kellermeister
Unser Kellermeister Johannes Brückner wurde von Anton Lukacic, Praktikant im Staatsweingut Meersburg, interviewt und hat dabei 10 spannende Fragen rund um seinen Beruf beantwortet. 1. Was ist Önologie und wie wird man Önologe? Warum haben Sie den Beruf gewählt?...
Wie Sie Ihren Lieblingswein finden
Die wichtigste Botschaft gleich zu Beginn: es gibt nicht den einen Lieblingswein fürs ganze Leben. Es gibt Lebensabschnitte, die von bestimmten Weinen begleitet werden. Es gibt Momente zu denen ein ganz bestimmter Wein perfekt passt. Oder Momente, die aus einem...
Roseweine – wir lieben sie!
Nichts ist schwerer als Leichtigkeit! Natürlich gibt es immer noch Weintrinker, die Roséweine nicht für wirklich ernstzunehmende Weine halten - weil sie nicht zum Lagern gedacht sind, man mit ihnen nicht spekulieren kann oder weil sie irgendwie als unmännlich gelten....