Für unsere Umwelt: Bitte bestellen Sie in Verpackungseinheiten von 6 oder 12 Flaschen, um Verpackungsmüll und CO2-Emissionen zu minimieren.

Suchen

Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

Staatsweingut Meersburg

Das Weingut

icon-castle Unsere Liebe zur Landschaft, das Gefühl für Reben und Boden und unser Erfahrungsschatz im Keller und Weinbau sind in Jahrhunderten gewachsen.

Mehr erfahren icon-arrow-right

Wein Erleben

icon-wine-glass Wissenswertes rund um das Thema Wein erfahren, bei einer Weinprobe. Unterhaltsam, gesellig, genussvoll

Unsere Events icon-arrow-right

icon-angles-right Wir leben seit mehr als 800 Jahren in der Natur mit der Natur von der Natur. Dr. Jürgen Dietrich Weingutsdirektor

Unsere Lagen
icon-bottle In jüngerer Zeit hat sich mit der Einführung und Verbreitung der PIWI-Rebsorten eine stille Revolution vollzogen.
icon-bottle Dieser Blog-Beitrag widmet sich dem Müller-Thurgau, einer Rebsorte, die in der Vergangenheit oft unterschätzt wurde, aber eine erstaunliche Entwicklung durchlaufen hat. Er beschreibt die Teilnahme und Erfolge des Hohentwiel Olgaberg Müller-Thurgau Trocken Bio 2022 vom Staatsweingut Meersburg bei internationalen Weinwettbewerben. Der Wein erhielt nicht nur die Goldmedaille, sondern wurde auch als "Bester ausländischer Wein" ausgezeichnet. Der Beitrag beleuchtet die Geschichte und die Besonderheiten des Müller-Thurgau, der ursprünglich in den 1880er-Jahren in Deutschland gezüchtet wurde. Lange Zeit wurde angenommen, dass es eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner sei, bis in den 1990er-Jahren genetische Untersuchungen eine Überraschung enthüllten: Die Mutterrebe war tatsächlich Madeleine Royale. Nach dem Zweiten Weltkrieg gewann der Müller-Thurgau an Popularität, wurde aber später oft als einfacher Massenwein betrachtet. Der Beitrag beschreibt die Stärken und Herausforderungen dieser Rebsorte. Der Müller-Thurgau ist robust und anpassungsfähig, was ihn für Winzer attraktiv macht, die hohe Erträge anstreben. Allerdings können hohe Erträge zu Weinen führen, die an Komplexität verlieren. Mit sorgfältiger Kontrolle und Vinifikation kann der Müller-Thurgau jedoch Weine von bemerkenswerter Qualität hervorbringen. In den letzten Jahren hat sich die Wahrnehmung des Müller-Thurgau verändert, da immer mehr Winzer und Weinliebhaber sein Potenzial erkennen und hochwertige Weine produzieren. Der Beitrag nennt Beispiele von Winzern, die erfolgreich hochwertigen Müller-Thurgau herstellen. Das Staatsweingut Meersburg wird als ein Beispiel für Qualität und handwerkliches Können hervorgehoben. Abschließend wird die vielversprechende Zukunft des Müller-Thurgau betont. Immer mehr Winzer widmen sich seiner Herstellung in hoher Qualität, und das Staatsweingut Meersburg spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Müller-Thurgau hat das Potenzial, Weinliebhaber weltweit zu begeistern, und der Beitrag zeigt die Freude und den Stolz, Teil dieser Entwicklung zu sein.
icon-bottle Es gibt mittlerweile so viele leckere vegetarische Gerichte, die ich am liebsten gar nicht vegetarisch nennen möchte, weil das bei vielen Leuten immer noch so eine Reaktion auslöst wie „na ja, dafür dass es vegetarisch ist, ist es ganz gut.“ Das ist doch eine Beleidigung für ein Gericht, das einfach göttlich ist und dass man nicht besser machen kann. Ein Klassiker ist zum Beispiel Kartoffelpuffer mit Apfelmus, wohlgemerkt, beides selbstgemacht! Es ist eine magische Kombination und sie existiert schon immer. Noch bevor es das Wort vegetarisch überhaupt gab!